Dirtpark Zollikon

Unser Ziel ist es, den DirtPark Zollikon zu einem Ort zu machen, an dem Jugendliche und Erwachsene, Anfänger und Fortgeschrittene, gemeinsam ihre Leidenschaft für das Biken ausleben können. Wir träumen von einem Park, der nicht nur die Herausforderungen für Profis bietet, sondern auch sichere und spassige Routen für alle Skill-Levels bereithält. Hier soll jeder die Freiheit haben, zu lernen, zu wachsen und vor allem: Spass zu haben!
Mach mit.
Um unseren Traum zu verwirklichen, brauchen wir Deine Unterstützung. Ob Du nun Zeit spenden möchten, um bei der Instandsetzung zu helfen, oder ob Du finanzielle Mittel beisteuern kannst – jede Form der Unterstützung bringt uns unserem Ziel einen Schritt näher.
Parkvisualisierung

Anfahrt
Du findest mich neben dem Skateplatz in Zollikon an der Gustav- Maurer Strasse 24
Anfahrt mit dem Auto:
- öffentliche Parkplätze vorhanden
Anfahrt mit ÖV:
- die nächstgelegene Haltestelle ist Zollikon, Bleulerstrasse
Werde Teil unseres Teams
Hast du Interesse, aktiv an der Entwicklung einer dynamischen und engagierten Community mitzuwirken?
Der Verein Dirtpark Zollikon sucht motivierte Mitglieder, die ihre Energie und Begeisterung in unser spannendes Projekt einbringen möchten!
Egal, ob du Anfänger oder schon ein erfahrener Profi bist, jeder Beitrag zählt, um den Dirtpark zu einem attraktiven Treffpunkt zu gestalten. Wir schätzen jeden, der Freude am Rollsport hat. Selbst als Zuschauer bist du ein wertvoller Teil unserer Gemeinschaft.
Du hast die Wahl:
Werde ein Aktivmitglied und bringe deine Ideen ein oder geniesse die Events als Passivmitglied – denn bei uns ist jeder, der sich 'Mitglied' nennt, wichtig.
Möchtest du mehr darüber erfahren, was es bedeutet, bei uns dabei zu sein?
Weitere Informationen findest du hier:
Bereit für den ersten Schritt? Melde dich gleich hier an:
Finanzierung
Ein Dirtpark zu bauen kostet Geld. Und das nicht wenig.
Wir müssen eine neue Rampe bauen, die Sprünge reshapen und diese anschliessend finalisieren. Dazu brauchen wir Material und Maschinen.
Ein Antrag bei der Gemeinde steht bereits und ein Teil der Kosten wird ins Budget aufgenommen. Dieses muss jedoch noch bewilligt werden. Dies deckt nur einen Teil der Kosten ab. Allein die Teerung des Pumptracks wird beträchtliche Kosten verursachen.
Wir arbeiten alle freiwillig und möchten für unsere Arbeit nicht bezahlt werden. Jedoch müssen wir die Rechnungen für Material und Maschinen begleichen.
Aus diesem Grund suchen wir Investoren. Wir möchten jedoch auch etwas zurückgeben und bieten daher die Möglichkeit, die Sprünge und die Rampe zu erwerben. Das bedeutet, dass die Investoren die Chance haben, diese nach ihrem Gusto zu benennen.
Kontakt
verantwortlich für den Park ist der Verein "Dirtpark Zollikon"
Kontaktaufnahme unter info@dirtpark-zollikon.ch